Lebensräume aufspüren im Kloster Maulbronn

Geschichte
Das UNESCO Weltkulturerbe Kloster Maulbronn ist eine der besterhaltenen mittelalterlichen Klosteranlagen nördlich der Alpen. Zisterziensermönche legten im 12. Jahrhundert im engen Flusstal der Salzach den Grundstein für die Kirche und prägten, abseits von damaligen Siedlungen, eine neue Kulturlandschaft.
Das Kloster Maulbronn wurde 1504 vom Herzogtum Württemberg besetzt, im Zuge der Reformation aufgelöst und später in einer Klosterschule umgewandelt. Die klösterliche Bildung und die geistliche Belebung des Ensembles findet bis heute seine Fortführung in der Ausbildung junger Schüler und der kirchengemeindlichen Nutzung der Klosterkirche.
Neben der Schule und dem Internat bietet das Evangelische Seminar zusammen mit der Stadt und der evangelischen Kirchengemeinde in Maulbronn musikalische und geistliche Veranstaltungen an.
Lebensräume zum Aufspüren und Innehalten. Sechs Stationen. Ein Weg.
Wir laden Sie ein, im Kloster Maulbronn Lebensräume aufzuspüren. Inmitten alter Gemäuer. Räume, in denen neues Licht auf das eigene Leben fällt. Auf der folgenden Seite finden Sie eine Auswahl von sechs Stationen, die Sie jederzeit alleine oder als Gruppe aufspüren können. Jede Station steht bildhaft für Lebensfragen, die Sie sich und anderen Menschen stellen können.
Diese Stationen können Sie auch mobil von Ihrem Smartphone aus anwählen.
Station 1: Antrieb
Impuls
Der Herr ist meines Lebens Kraft
Psalm 27,1
Fragen zum Innehalten
Wofür schlägt mein Herz?
Was treibt mich an?

© Evangelische Klosterorte in Württemberg
Station 2: Vertrauen

© Evangelische Klosterorte in Württemberg
Impuls
O Herr, in deinen Armen
bin ich sicher.
Wenn du mich hältst,
habe ich nichts zu fürchten.
Ich weiß nichts von der Zukunft,
aber ich vertraue auf dich.
Franz von Assisi
Fragen zum Innehalten
Worauf vertraue ich?
Station 3: Ewigkeit
Impuls
Die Güte des Herrn aber
bleibt für immer und ewig.
Psalm 103,17
Fragen zum Innehalten
Was bleibt am Ende?
Was hoffe ich über
das Leben hinaus?

© Evangelische Klosterorte in Württemberg
Station 4: Augenblick

© Evangelische Klosterorte in Württemberg
Impuls
Manchmal. Für einen Augenblick
halte ich ein,
mitten im Trubel des Tages,
schließe meine Augen und
Ohren und bin einen Augenblick
glücklich.
Ich bin nicht allein, du bist da,
mein Gott! Mittendrin.
Christa Weiss
Fragen zum Innehalten
Was sehe ich, wenn ich die Augen für einen Moment schließe?
Station 5: Lebenselixier
Impuls
Die Frau sagte zu ihm:
Herr, du hast kein Schöpfgefäss,
und der Brunnen
ist tief. Woher also hast du
das lebendige Wasser?
Johannes 4,11
Fragen zum Innehalten
Was hat Gott für mich übrig?
Was macht mich lebendig?

© Evangelische Klosterorte in Württemberg
Station 6: Unterstützung

© Evangelische Klosterorte in Württemberg
Impuls
Ich stärke dich, ich helfe
dir auch, ich halte dich
durch die rechte Hand
meiner Gerechtigkeit.
Jesaja 41,10
Fragen zum Innehalten
Habe ich Gott schon einmal als Unterstützung erfahren?
Wem kann ich eine Stütze sein?
Gottesdienste
Gottesdienst in der Klosterkirche von Mai bis Oktober. Sonntags, 10.00 Uhr
In den Wintermonaten findet der Gottesdienst in der Winterkirche im Obergeschoss der Klausur statt.
Liturgisches Abendgebet Vesper: Donnerstags, 18.30Uhr
(zu Schulzeiten)
Seminargottesdienst im Chorgestühl:
Sonntags, 21.00 Uhr (14-tägig, zu Schulzeiten)
Klosterkonzerte von Mai bis September
Öffnungszeiten
Klosterklausur und Informationszentrum
Montag bis Sonntag 9.00–17.30 Uhr,
Einlass bis 16.45 Uhr (März bis Oktober)
Dienstag bis Sonntag 9.30–17.00 Uhr,
Einlass bis 16.15 Uhr (November bis Februar)
Führungen Klosterklausur: 11.15 und 15.00 Uhr
Kontakt
Evangelisches Seminar Maulbronn Geistliches Leben
Klosterhof 15, 75433 Maulbronn
Tel: 07043 9550930
geistliches.leben@seminar-maulbronn.de
Evangelische Kirchengemeinde Maulbronn
Stuttgarter Straße 14, 75433 Maulbronn
Tel:07043 920693
pfarramt.maulbronn
@ elkw.de