Evangelische Klosterorte in Württemberg
Auf diesen Seiten entsteht der neue Online - Auftritt der Klosterorte in Württemberg. Hier werden Sie schon bald alles Wissenswerte über die Klöster in Ihrer Nähe erfahren.
- Welche Klöster eignen sich beispielsweise für ein Wochenende der Ruhe und Einkehr? -
- Welche Bauten sind besonders eindrucksvoll? -
- Welche geschichtlichen Hintergründe gibt es? -
All das und vieles mehr erfahren Sie bald schon hier. Infos zum Ansprechpartner und Verlinkungen zu einigen teilnehmenden Klöstern finden Sie aber jetzt schon.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an den Kulturschätzen Württembergs
5 Orte, 5 Klöster, viele Möglichkeiten
Kloster Bebenhausen
Idyllisch im Schönbuch gelegen, hat sich die mittelalterliche Klosteranlage von Bebenhausen fast vollständig erhalten.
Kloster Gnadental
Das Zisterzienserinnen-Kloster wurde durch Ritter Konrad von Krautheim und seiner Frau Kunigunde
gestiftet.
Kloster Hirsau
Das ehemalige Benediktinerkloster St. Peter und Paul war in der Klosterbewegung von Cluny im 11.und 12. Jahrhundert das bedeutendste deutsche Reformkloster nördlich der Alpen.
Kloster Maulbronn
Maulbronn gilt als die am vollständigsten erhaltene Klosteranlage des Mittelalters nördlich der Alpen.
Kloster Schöntal
Abt Benedikt Knittel (1650–1732) war es, dem die Klosteranlage ihre heutige barocke Pracht mit
den charakteristischen Denksprüchen verdankt.